
Ergotherapie für Erwachsene
Ergotherapie hat zum Ziel, Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit wiederherzustellen oder zu verbessern. Für unsere therapeutische Arbeit steht dabei die selbständige Bewältigung des Alltags in allen persönlichen, sozialen oder beruflichen Bereichen im Vordergrund.
Wir behandeln Erwachsene mit neurologischen, orthopädischen, geriatrischen und psychiatrischen Erkrankungen wie z.B.:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittslähmungen
- Muskelerkrankungen
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- rheumatische Erkrankungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Dementielle Erkrankungen
- Depressionen
- Angststörungen
- Verhaltens- und Persönlichkeitsstörungen
- Handverletzungen

Therapieansätze und -inhalte
Nach einer ganzheitlichen Befundung und einer gemeinsamen Zielsetzung wird ein individueller und zielgerichteter Behandlungsplan für die bestehende Problematik erarbeitet.
Leistungsspektrum
- Übungen zur Beweglichkeit,
Muskelkraft, Ausdauer und
Belastbarkeit. - Hirnleistungstraining/neuropsychologisch-orientierte Behandlung
- Mobilisation
- Verbesserung und Erhalt von Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten (z.B. Konzentration, Merkfähigkeit)
- ADL-Training (Selbsthilfe bei
alltäglichen Aktivitäten) - Sensibilitätstraining
- Beratung und Training zum
Gelenkschutz - Handtherapie
- Hilfsmittelberatung
- Umfeld- und Angehörigenberatung
- Wohnraumanpassung
- Aktivitäten zur sozialen und
beruflichen Wiedereingliederung - Computergestütztes Training z.B. mit CogPack, HeadApp und Freshminder

Diese Behandlungsmethoden und -konzepte kommen in unserer Praxis zum Einsatz
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- motorisch-funktionelle Behandlung
- psychisch-funktionelle und psychosoziale
- Verfahren
- Hirnleistungstraining
